Zwei Mountainbiker fahren auf einem schmalen Pfad durch eine grüne, ländliche Umgebung bei sonnigem Wetter.

Verdienen Sie mit einem guten Gefühl.

Fördern Sie Vorsorge, Gesundheit und Mobilität. 

Arbeitnehmende sparen 40% gegenüber einem Privatkauf, wenn sie ihr Traumrad über ihren Arbeitgeber beziehen. Für Arbeitgeber ist es 100% kostenneutral. Für Mensch und Umwelt 100% nachhaltig.
Wenn Sie für Deutsche Dienstrad werben, werben Sie für eine gesunde Zukunft.

Was ist Dienstrad-Leasing?

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern ein Dienstrad in monatlichen Raten anzubieten – das sogenannte Dienstrad-Leasing. Beim Dienstrad kann es sich um ein Fahrrad, eBike, sPedelec, eRoller oder eScooter handeln. Der Vorteil beim Dienstrad-Leasing ist, dass Arbeitnehmende 40% weniger gegenüber einem Privatkauf zahlen und das Modell für Arbeitgeber 100% kostenneutral ist. 

40% Ersparnis, wie funktioniert das?

Der Arbeitgeber least das Traumrad für den Arbeitnehmenden, das heißt dem Arbeitgeber werden die monatlichen Raten des Traumrads vom Konto abgebucht. Dementsprechend kürzt der Arbeitgeber das Gehalt des Arbeitnehmenden, wodurch Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge gespart werden – auch bekannt als Gehaltsumwandlung.

Deutsche Dienstrad hat diesen Prozess zu 100% digitalisiert. So können Arbeitgeber Diensträder in nur 2 Klicks freigeben. Die digitale Infrastruktur und der persönliche Service von Deutsche Dienstrad ist für Arbeitgeber kostenlos.

Wussten Sie schon?

Deutsche Dienstrad ist ein Familienunternehmen.

Seit über 100 Jahren ist die Familie mit dem Fahrrad verbunden.
Durch die Erfindung des eMountainbikes in Schweinfurt gelten sie als treibende Kraft des eBike-Trends.

Darum sollten Sie als Vertriebspartner
mit Deutsche Dienstrad zusammenarbeiten.

Deutsche Dienstrad ist führend im Gesamtpaket für Arbeitgeber und Arbeitnehmende. Durch die volldigitale Abwicklung sind unsere Leasingraten im Durchschnitt 10% günstiger und wir achten als Familienunternehmen auf einen persönlichen Austausch von Mensch zu Mensch. Als Vertriebspartner von Deutsche Dienstrad profitieren Sie

nicht nur finanziell von jedem Tipp, sondern transformieren Unternehmen langfristig zu mehr Nachhaltigkeit. Dabei tragen Sie aktiv zur Emissionsreduktion bei und unterstützen unsere Bundesregierung, die Klimaziele für 2030 zu erreichen.

Eine Frau im T-Shirt mit der Aufschrift 'Deutsche Dienstrad' erklärt einem Mann etwas, während sie in einem Showroom mit Fahrrädern im Hintergrund steht.

Gesprächseinstiege

So brechen Sie das Eis beim Gespräch mit Arbeitgebern:

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die Themen des kommenden Jahrzehnts.
Verkehrsprobleme in Innenstädten, hohe CO2-Werte und große Parkplatznot erfordern ein Umdenken.
Das Leistungsportfolio der betrieblichen Vorsorge modernisiert sich durch die Etablierung eines Dienstrad-Leasing-Modells. 
Aufgrund des stetigen medizinischen Fortschritts und einer steigenden Lebenserwartung kommen die gesetzlichen Sozialsysteme an ihre Grenzen. Durch die regelmäßige Nutzung des Fahrrads steigert sich die körperliche Gesundheit erheblich und das Gesundheitssystem kann langfristig entlastet werden.

Bekannt aus

  • Wirtschaftswoche Logo
  • VdU - Verband deutscher Unternehmerinnen Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Die Zeit Logo
  • Capital Logo
  • Bild Logo
  • SAZ Bike Logo
Eine Frau mit gelbem Rucksack und Fahrradhelm fährt lächelnd auf einem Fahrrad an einer bunt gemusterten Wand vorbei.

Top-Leistung für Unternehmen.

Höchste Servicequalität, Kundenzufriedenheit und eine langfristige Partnerschaft stehen bei uns an erster Stelle.

Persönliche Begleitung

Umfangreiches Serviceangebot

  • Individualisierte Plattform inkl. Bike-Shop
  • Verträge digital verwalten
  • Digitale Unterschrift
  • Störfälle digital managen
  • CO₂-Ersparnis auf einen Blick

So überzeugen Sie Arbeitgeber von Dienstrad-Leasing.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die Themen des kommenden Jahrzehnts. Arbeitgeber haben mithilfe des Dienstrad-Leasings die Möglichkeit, die Mobilitätswende vollkommen kostenneutral voranzutreiben, die Motivation, Bindung, Produktivität und Gesundheit der Mitarbeiter zu steigern und einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit und Emissionsreduktion zu leisten.

So funktioniert es für Arbeitgeber:
In 2 Klicks zum Dienstrad-Glück.

Als Arbeitgeber Diensträder anzubieten, ist ganz einfach. Der Arbeitgeber schließt mit Deutsche Dienstrad einen Service- und einen Rahmenvertrag, wir schalten das Unternehmen zur digitalen Plattform frei und letzendlich sind es 2 Klicks zum Dienstrad-Glück: Einfach die Mitarbeiterregistrierung und das Fahrradangebot bestätigen. Fertig.

1. Persönliche Dienstrad-Leasing-Beratung

2. Zugang zu Materialien und Plattform erhalten

3. Dienstrad in Ihrem Unternehmen anbieten

Wir beraten Sie individuell zum Dienstrad-Leasing in Ihrem Unternehmen.

Nach der Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie Zugang zur Dienstrad-Plattform.

Ihre Mitarbeiter können nun über Ihr Unternehmen Diensträder beziehen.

Person sitzt am Notebook
Arbeitgeber

Vorteile für Arbeitgeber

  • Aktiver Beitrag zum Klimaschutz
  • Positiver Einfluss auf die CO2-Bilanz
  • Förderung der Gesundheit und Reduzierung von Krankheitstagen
  • Optimal für Mitarbeitendenbindung und -recruiting
  • 100% aufwandsneutral als Unternehmen
  • Vollständige Absicherung bei Störfällen
  • Individuelle digitale Dienstrad-Plattform
Mehrere Tablet-Bildschirme, die verschiedene Dashboard-Ansichten einer Fahrrad-Website zeigen.
Arbeitnehmende

Vorteile für Arbeitnehmende

  • Bis zu 40% Ersparnis gegenüber einem Privatkauf
  • Direkter Zugriff auf +80.000 Räder im MobilityHub
  • Funktioniert mit jedem Rad: Freie Marken-, Modell- und Herstellerauswahl
  • Geschäftliche und private Nutzung des Dienstrads
  • Bis zu 6.000 Fachhändler bundesweit
  • 100% Absicherung durch Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie
Ein Radfahrer fährt in der Abenddämmerung auf einem gepflasterten Weg entlang des Wassers, mit Gebäuden und Passanten im Hintergrund.

Sie haben einen Tipp für uns?

Oder haben Sie noch Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

09721 97293-0
vertriebspartner@deutsche-dienstrad.de
Ein minimalistisches, weißes Rennrad mit dünnem Rahmen und Rennlenker, freigestellt vor schwarzem Hintergrund.

VKB Betriebliche Sofort-Sorge

Eine kurze Darstellung über die betriebliche Sofort-Sorge der VKB in Zusammenarbeit mit Deutsche Dienstrad.

Über Deutsche Dienstrad 

Eine kurze Darstellung über die betriebliche Sofort-Sorge der VKB in Zusammenarbeit mit Deutsche Dienstrad.

Kommunikationsmaterialien

Anleitung und Flyer für Mitarbeiter, E-Mail-Vorlagen und Social Media Beiträge: Wir stellen Unternehmen alle Materialien zur Verfügung, die sie für die interne Kommunikation benötigen. 

Eine Frau steht lächelnd auf einer Terrasse und blickt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt mit dem Logo von "Deutsche Dienstrad". Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen, die im Sonnenlicht stehen.

Selbstverständlich!
Mit einem Mobilitätszuschuss durch den Arbeitgeber, lohnt sich das Dienstfahrrad-Modell für Ihre Mitarbeitenden erst richtig. Sie können die Leasingraten vollständig übernehmen oder auch nur Teile der Raten bezuschussen. Dann ziehen Sie entsprechend weniger vom Brutto-Gehalt der Mitarbeitenden ab und diese haben niedrigere Kosten. Fahrräder sind mittlerweile ein beliebter Bonus, um die gute Arbeit von Mitarbeitenden zu belohnen. Ihre Mitarbeitenden werden Ihnen dankbar sein, denn das Rad steht Ihnen sowohl für die Arbeit als auch für private Nutzung zur Verfügung.

Leasingnehmer sind Sie, der Arbeitgeber. Sie schließen intern mit Ihrem Arbeitnehmenden den Überlassungsvertrag, ergänzend zum Arbeitsvertrag, ab. Den Vertrag erhalten Sie digital auf unserer Plattform. In diesem werden die Bedingungen für die Nutzung des Fahrrads sowie die monatliche Rate der Gehaltsumwandlung für die Lohnsachbearbeitung festgehalten. Ihr Vorteil: Das funktioniert natürlich vollkommen digital – ohne Papierkram und zusätzliche Arbeit.

Der Leasing-Rahmenvertrag ist der Grundstein für das Dienstrad-Modell. Er wird zwischen dem Arbeitgeber und unserem Leasing-Partner abgeschlossen. In diesem Vertrag werden die Rahmenbedingungen wie Zahlungsabwicklung, Formalitäten zu den Einzel-Leasingverträgen, Versicherung, Datenschutz, Geheimhaltung und der Bestellablauf geregelt. Beachten Sie bitte, dass ein Rahmenvertrag nur nach einer positiven Bonitätsprüfung abgeschlossen werden kann.

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Diensträder anbieten? Dann senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 09721/97293-0.

Bei Kündigung durch den Arbeitgeber oder voller Erwerbsunfähigkeit von Arbeitnehmenden kann das Dienstrad kostenlos zurückgegeben werden.

Verlassen Mitarbeitende auf eigenen Wunsch das Unternehmen, gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Sie behalten das Dienstrad in Ihrem Unternehmen und stellen es anderen Mitarbeitenden zur Verfügung.
  2. Mitarbeitende übernehmen das Rad privat und lösen den bestehenden Vertrag auf eigene Kosten ab.

Dienstrad-Leasingverträge haben eine Laufzeit von 36 Monaten. Natürlich kann es vorkommen, dass Mitarbeitende während dieser Zeit aus dem Unternehmen ausscheiden. Für solche Fälle bieten wir die 100% kostenfreie Rücknahme und die damit verbundene Auflösung der Verträge für Sie an. Dieser Schutz greift z.B. im Falle einer Kündigung, der dauerhaften Arbeitsunfähigkeit, schwerer Krankheit, Elternzeit oder bei Tod von Mitarbeitenden.

Bei Auslauf des Überlassungsvertrags können Ihre Mitarbeitenden ein Kaufangebot anfordern. Wird dieses Kaufangebot durch Mitarbeitende angenommen, wird das Rad an diese verkauft. Die Versteuerung eines eventuellen geldwerten Vorteils, der sich aus dem Übernahme-Preis und dem festgesetzten Restwert der Finanzbehörden ergibt, erfolgt durch uns für Sie, im Rahmen des § 37b EStG, jedoch nur solange § 37b EStG auf diesen Sachverhalt anwendbar ist.

Unser einzigartiger hybrider Prozess bietet Ihren Mitarbeitern zwei Wege zu Ihrem Traumrad: volldigital über unseren Online-Shop oder direkt über den bundesweiten Fachhandel. Ihre Mitarbeitende können sich digital ein Rad aussuchen und bekommen eine Beratung zur Rahmengröße. Nach der Fahrradauswahl erfolgen in beiden Fällen alle Schritte wieder volldigital. Alle notwendigen Unterlagen, wie z.B. Überlassungsverträge, werden automatisch erstellt. Damit beschränkt sich der Aufwand für Sie auf ein Minimum.

Bei den Leasingraten des Dienstrads handelt es sich grundsätzlich um Betriebsausgaben. Daher ist es einem vorsteuerabzugsberechtigten Arbeitgeber möglich, die enthaltene Umsatzsteuer vom Umwandlungsbetrag abzuziehen. Dies hat zur Folge, dass das Dienstrad für Ihre Mitarbeitenden deutlich günstiger ist als ein herkömmlicher Kauf.
Bei nicht-vorsteuerabzugsberechtigten Arbeitgebern fällt die Dienstrad-Ersparnis etwas geringer aus.