Zwei Radfahrer fahren auf einem sonnigen Weg durch einen grünen Park, während lange Schatten auf den Boden fallen.

Deutsche Dienstrad bewegt Deutschland.

Werden Sie unser Vertriebspartner. 

Ermöglichen Sie erschwingliche, klimaneutrale Mobilität für alle Arbeitnehmenden, indem Sie von uns berichten.

Sie sind überzeugt von uns?

Wir sind es auch. Vom Dienstradprogramm und dem fairen Zugang für alle Arbeitnehmenden in Deutschland. Diese sparen nicht nur bis zu 40% gegenüber einem Privatkauf, wenn sie ihr Traumrad über ihren Arbeitgeber beziehen. Für Arbeitgeber ist es zugleich 100% kostenneutral und digital. Für Mensch und Umwelt 100% nachhaltig und gesund.

Als digitale Nr. 1 am Markt haben wir den gesamten Dienstrad-Leasing-Prozess digitalisiert und sind so der richtige Partner für große und mittelständische Unternehmen. Sie haben einen Tipp für uns? 

Fahren Sie mit!

Als erster und einziger Anbieter im Markt bieten wir allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, Diensträder direkt über unseren integrierten Shop zu bestellen. Mit unserem Mobility Hub. Er ist die einzigartige, digitale Schnittstelle zu über 80.000 Rädern im deutschlandweiten Fachhandel. Das bedeutet für unsere Kunden: Ab sofort haben alle Mitarbeitenden direkten Zugriff auf alle verfügbaren Räder im Fachhandel. Erzählen Sie unsere Geschichte des Dienstrades mit uns.

In unserem Video erfahren Sie in 1 Minute, was Deutsche Dienstrad sonst noch besonders macht.

Person sitzt am Notebook
Arbeitgeber

Vorteile für Arbeitgeber

  • Aktiver Beitrag zum Klimaschutz
  • Positiver Einfluss auf die CO2-Bilanz
  • Förderung der Gesundheit und Reduzierung von Krankheitstagen
  • Optimal für Mitarbeitendenbindung und -recruiting
  • 100% aufwandsneutral als Unternehmen
  • Vollständige Absicherung bei Störfällen
  • Individuelle digitale Dienstrad-Plattform
Mehrere Tablet-Bildschirme, die verschiedene Dashboard-Ansichten einer Fahrrad-Website zeigen.
Arbeitnehmende

Vorteile für Arbeitnehmende

  • Bis zu 40% Ersparnis gegenüber einem Privatkauf
  • Direkter Zugriff auf +80.000 Räder im MobilityHub
  • Funktioniert mit jedem Rad: Freie Marken-, Modell- und Herstellerauswahl
  • Geschäftliche und private Nutzung des Dienstrads
  • Bis zu 6.000 Fachhändler bundesweit
  • 100% Absicherung durch Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie

Bekannt aus

  • Wirtschaftswoche Logo
  • VdU - Verband deutscher Unternehmerinnen Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Die Zeit Logo
  • Capital Logo
  • Bild Logo
  • SAZ Bike Logo
Drei Radfahrer fahren bei Sonnenuntergang über eine Brücke, umgeben von Geländern und einer weiten Landschaft.

Empfehlen Sie Deutsche Dienstrad und werden auch Sie Mobilitätsgestalter.

Wir sagen DANKE: Schreiben Sie uns eine Nachricht und verraten Sie uns Ihren Arbeitgeber-Tipp. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. 

1. Tipp geben
2. Abstimmung der Details
3. Beratung des Arbeitgebers

Schreiben Sie uns eine Nachricht und teilen Sie uns Ihren Arbeitgeber-Tipp mit.

Wir stimmen uns mit Ihnen ab, um die Arbeitgeber-Beratung optimal zu planen und vorzubereiten.

Wir bieten eine gemeinsame Beratung mit Ihnen an oder übernehmen dies alternativ für Sie.

Wieso spart man mit einem Dienstrad bis zu 40%?

Das Dienstrad-Programm funktioniert so, dass Mitarbeitende das Rad nicht direkt leasen, sondern es über ihr Unternehmen beziehen. Das bedeutet, dass dem Arbeitgeber monatlich der Leasingbetrag inklusive Versicherung und Service abgebucht wird. 

Damit das Unternehmen jedoch nicht die Leasingrate trägt, reduziert der Arbeitgeber den Bruttolohn des Arbeitnehmenden um den Betrag der Leasingrate. Durch das geringere Gehalt, aufgrund der sog. Gehaltsumwandlung, spart das Unternehmen dabei Sozialversicherungsbeiträge und der Arbeitnehmende bis zu 40% im Vergleich zu einem Privatkauf.

8 Gründe.

Die digitale Deutsche Dienstrad Plattform.

Verträge digital verwalten. Angebote, Bestellungen und Verträge werden digital in Echtzeit freigegeben und verwaltet – auch für Verbundfirmen.
Störfalle digital verwalten. Stör- und Versicherungsfälle können digital gemeldet und verwaltet werden.
CO2-Ersparnis auf einen Blick. Jederzeit die aktuelle CO2-Reduktion einsehen und für Ihre Kommunikation nutzen.
Click & Lease. Sie bekommen Zugang zum Deutsche Dienstrad MobilityHub – Dem Online Bike Shop für Ihre Mitarbeitenden.
Individualisierte Plattform. Die Plattform wird anhand Ihrer Firmenstruktur mit möglichen Verbundfirmen und der „Corporate Identity“ individualisiert.
Reporting und Schnittstellen. Alle Daten übersichtlich in einem Reporting, inkl. Schnittstellen & Anbindungen an alle relevanten Lohn-, HR-, & Finanzprogramme möglich.
Digitale Unterschrift. Überlassungsverträge können, wenn gewünscht, digital unterschrieben werden.
Live-Fahrradstatus. Ganz einfach Händler finden, Dienstrad berechnen und bestellen.
Ein Radfahrer fährt in der Abenddämmerung auf einem gepflasterten Weg entlang des Wassers, mit Gebäuden und Passanten im Hintergrund.

Sie haben einen Tipp für uns?

Oder haben Sie noch Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

09721 97293-0
vertriebspartner@deutsche-dienstrad.de

Das sagen unsere Partner

Turid Arndt

Als leidenschaftlicher Radfahrer hatte ich schon lange ein weiteres Fahrrad als Ergänzung zum Rennrad und Mountainbike ins Auge gefasst und mit ‚Deutsche Dienstrad‘ ergab sich jetzt die Möglichkeit das Traumrad zu kostengünstigen Konditionen anzuschaffen. (…)

Mobil Betriebskrankenkasse Logo

Wiebke Rowedda

Der schonende Umgang mit der Umwelt ist ein Grundsatz unseres Unternehmens. Mit Deutsche Dienstrad haben wir einen Partner gefunden, der unsere Werte teilt. Wir freuen uns, unsere Mitarbeiter:innen mit dem klimafreundlichen Angebot von Diensträdern zu unterstützen.

Moet Hennessy Logo

Maren Kretschmann

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur Qualitätsprodukte, die über Generationen weitergegeben werden können. Wie jede gute Geschichte ist Nachhaltigkeit eine Reise. Umso mehr freut es uns, dass wir den nächsten Schritt in eine zukunftsfähige Mobilität mit Deutsche Dienstrad gehen können.

Schleich Logo
Ein Mann und eine Frau, beide lächelnd, tragen "Deutsche Dienstrad"-T-Shirts.

100 Jahre Fahrrad.
100 Jahre Familiengeschichte.

Durch unsere Familiengeschichte profitieren wir von langjähriger Erfahrung und wissen, wie wichtig langfristige Partnerschaften sind.

„In vierter Generation führen wir unsere Familientradition als führendes Mobilitätsunternehmen fort, in dem wir unsere Erfahrung und Expertise aus der Fahrradindustrie mit modernen Digitalisierungslösungen verknüpfen, um unseren Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten.“

Christina Diem-Puello, Geschäftsführerin

Eine Frau steht lächelnd auf einer Terrasse und blickt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt mit dem Logo von "Deutsche Dienstrad". Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen, die im Sonnenlicht stehen.

Selbstverständlich!
So lohnt sich das Dienstrad-Modell für Ihre Mitarbeitenden erst richtig. Sie können die Leasingraten vollständig übernehmen oder auch nur Teile der Raten bezuschussen. Ihre Mitarbeitenden werden Ihnen dankbar sein.

Leasingnehmer sind Sie, der Arbeitgeber. Sie schließen intern mit Ihrem Mitarbeitenden den Überlassungsvertrag, ergänzend zum Arbeitsvertrag, ab. In diesem werden die Bedingungen für die Nutzung des Dienstrads sowie die monatliche Gehaltsumwandlungsrate für die Lohnsachbearbeitung festgehalten. Und das funktioniert natürlich vollkommen digital.

Der Leasing-Rahmenvertrag ist der Grundstein für das Dienstrad-Modell. Er wird zwischen dem Arbeitgeber und unserem Leasing-Partner abgeschlossen. In diesem Vertrag werden die Rahmenbedingungen wie Zahlungsabwicklung, Formalitäten zu den Einzel-Leasingverträgen, Versicherung, Datenschutz, Geheimhaltung und der Bestellablauf geregelt. Beachten Sie bitte, dass ein Rahmenvertrag nur nach einer positiven Bonitätsprüfung abgeschlossen werden kann.

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Diensträder anbieten? Dann senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 09721/97293-0.

Bei Kündigung durch den Arbeitgeber oder voller Erwerbsunfähigkeit von Arbeitnehmenden kann das Dienstrad kostenlos zurückgegeben werden.

Verlassen Mitarbeitende auf eigenen Wunsch das Unternehmen, gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Sie behalten das Dienstrad in Ihrem Unternehmen und stellen es anderen Mitarbeitenden zur Verfügung.
  2. Mitarbeitende übernehmen das Rad privat und lösen den bestehenden Vertrag auf eigene Kosten ab.

Dienstrad-Leasingverträge haben eine Laufzeit von 36 Monaten. Natürlich kann es vorkommen, dass Mitarbeitende während dieser Zeit aus dem Unternehmen ausscheiden. Für solche Fälle bieten wir die 100% kostenfreie Rücknahme und die damit verbundene Auflösung der Verträge für Sie an. Dieser Schutz greift z.B. im Falle einer Kündigung, der dauerhaften Arbeitsunfähigkeit, schwerer Krankheit, Elternzeit oder bei Tod von Mitarbeitenden.

Bei Auslauf des Überlassungsvertrags können Ihre Mitarbeitenden ein Kaufangebot anfordern. Wird dieses Kaufangebot durch Mitarbeitende angenommen, wird das Rad an diese verkauft. Die Versteuerung eines eventuellen geldwerten Vorteils, der sich aus dem Übernahme-Preis und dem festgesetzten Restwert der Finanzbehörden ergibt, erfolgt durch uns für Sie, im Rahmen des § 37b EStG, jedoch nur solange § 37b EStG auf diesen Sachverhalt anwendbar ist.

Unser einzigartiger hybrider Prozess bietet Ihren Mitarbeitern zwei Wege zu Ihrem Traumrad: volldigital über unseren Online-Shop oder direkt über den bundesweiten Fachhandel. Ihre Mitarbeitende können sich digital ein Rad aussuchen und bekommen eine Beratung zur Rahmengröße. Nach der Fahrradauswahl erfolgen in beiden Fällen alle Schritte wieder volldigital. Alle notwendigen Unterlagen, wie z.B. Überlassungsverträge, werden automatisch erstellt. Damit beschränkt sich der Aufwand für Sie auf ein Minimum.

Bei den Leasingraten des Dienstrads handelt es sich grundsätzlich um Betriebsausgaben. Daher ist es einem vorsteuerabzugsberechtigten Arbeitgeber möglich, die enthaltene Umsatzsteuer vom Umwandlungsbetrag abzuziehen. Dies hat zur Folge, dass das Dienstrad für Ihre Mitarbeitenden deutlich günstiger ist als ein herkömmlicher Kauf.
Bei nicht-vorsteuerabzugsberechtigten Arbeitgebern fällt die Dienstrad-Ersparnis etwas geringer aus.