Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der DD Deutsche Dienstrad GmbH und dem Dienstrad-Konzept. Mit den nachstehenden Informationen informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten bei der Registrierung in unserer Dienstrad-Plattform und deren Nutzung sowie bei der Durchführung des Dienstrad-Konzeptes. 

1. Geltungsbereich

 Diese Datenschutzerklärung gilt für die Plattform der DD Deutsche Dienstrad GmbH (im Folgenden „DD Deutsche Dienstrad“) (https://portal.meindienstrad.services/) und für die auf dieser Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird oder die über iFrames eingebunden werden, gelten die dortigen Datenschutzerklärungen. 

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts ist die:

DD Deutsche Dienstrad GmbH
Straßburgstraße 32
97424 Schweinfurt 
Tel: 09721-9729 30

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutzbeauftragter@deutsche-dienstrad.de

3. Gegenstand der Datenverarbeitung

3.1 Personenbezogene Daten

Gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. 

4. Verarbeitungsvorgänge

4.1 Hosting

Im Rahmen des Hostings unserer Plattform werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung der Plattform verarbeiteten Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Plattform zu ermöglichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruht entsprechend auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln. 

4.2 Log-Dateien

Wir protokollieren Ihren Besuch auf unserer Plattform. Dabei werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet: 

 

Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. 

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform. 

4.3 Registrierung und Benutzerkonto

Um unsere Plattform und unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: 

 

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geräteinformationen (wie etwa Ihre IP-Adresse), Unterscheidungsmerkmale, wie z.B. Beamter oder Angestellter, Personalnummer, Kostenstelle oder ähnliches, sowie Unternehmensname, sofern Sie sich für ein Unternehmen registrieren. 

 

Für das Abschließen und die Durchführung des Vertrags werden die hierfür notwendigen Daten in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Hierbei verarbeiten wir neben den oben genannten personenbezogenen Daten noch zusätzliche personenbezogene Daten: 

 

Anrede, Telefonnummer, Angebote und Bestellungen, Vertragsdokumente sowie Adresse. 

 

Die Daten für die Registrierung und das Führen des Benutzerkontos werden von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet, da dies zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist. 

4.4 Schadensmeldungen

Sie können über unsere Plattform oder auch telefonisch Schadensfälle melden. Dabei werden folgende personenbezogene Daten sowohl in unserer Plattform als auch in unserem Customer Relationship Management System (Hubspot-CRM) verarbeitet: 

 

Unternehmen, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Vertragsdaten, Daten und Informationen betreffend den Schadensfall 

 

Welche personenbezogenen Daten betreffend den Schadensfall verarbeitet werden, hängt vom jeweiligen Schadensfall ab. Die für die Bearbeitung der Schadensmeldung erforderlichen Daten werden im Meldeprozess von uns abgefragt und durch Sie eingegeben. 

 

Im Fall einer Schadensmeldung werden personenbezogene Daten von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet, damit wir unsere Pflicht aus dem Vertrag erfüllen können, uns um die Schadensabwicklung zu kümmern. 

 

Dazu werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten ggf. auch an das für die Regulierung Ihres Schadensfalls zuständige Versicherungsunternehmen bzw. den Rückversicherer des Leasinggebers weitergegeben. 

4.5 Händlersuche

Auf unserer Plattform können Sie einerseits über eine Suchfunktion nach Premiumhändlern in Ihrer Nähe suchen. 

 

Hierbei wird lediglich Ihre Postleitzahl erhoben sowie der Umkreis in Kilometern, in dem Sie nach Premiumhändlern suchen möchten. Aufgrund dieser Angaben erhalten Sie eine Liste der für Sie infrage kommenden Premiumhändler. 

 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen komfortabel unsere Premiumhändler in Ihrer Umgebung anzuzeigen. 

 

Andererseits können Sie sich auf der Startseite der Plattform unsere teilnehmenden Händler auf einer Karte ansehen. Für die Darstellung der Karte wird der Dienst Google Maps verwendet. Anbieter ist dabei Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Details zu Google Maps finden Sie unter Ziff. 5. 

 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

4.6 Dienstrad-Rechner

Sofern Sie unseren Dienstrad-Rechner nutzen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Leasingrate Ihres Dienstrads zu berechnen und verarbeiten hierbei folgende Kategorien personenbezogener Daten: 

 

Kaufpreis Ihres Wunschrads (inkl. MwSt.), Bruttomonatsgehalt, Arbeitgeberanteil an der Nutzungsrate pro Monat, gewünschtes Servicepaket, Steuerklasse, Lohnsteuerfreibetrag, Kinderfreibetrag, Bundesland, Kirchensteuerpflicht, Bestehen einer privaten Krankenversicherung, Krankenversicherungsbeitragssatz, Krankenkassen-Zusatzbeitragssatz, Geburtsjahr, Arbeitsstelle in Ostdeutschland bzw. Sachsen. 

 

Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruht, beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Berechnung und Mitteilung der Gesamtraten, des Umwandlungsbetrages und der berechneten tatsächlichen monatlichen Nettobelastung Ihres Dienstrads. 

4.7 Anfragen und Helpdesk

Sofern Sie uns über unser Kontaktformular oder den Helpdesk kontaktieren, werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeiten. Hierbei verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten: 

 

Unternehmensname, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, zugehörige Personengruppe und Ihre Nachricht 

 

Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruht, beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. 

4.8 Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über unsere Angebote sowie andere Aktionen und Gewinnspiele. 

 

Um sich für die Übersendung unseres Newsletters anzumelden, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse im Pflichtfeld angeben. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten bei der Anmeldung ist freiwillig. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen (sog. Double-Opt-In-Verfahren). Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten nicht weiterverarbeitet und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten, wie etwa Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter sowie den Zeitpunkt der Bestätigung, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. 

 

Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG. 

 

Wir möchten unseren Kunden nur Newsletter senden, die sie auch interessieren. Wir werten daher Ihr Nutzerverhalten hinsichtlich des Newsletters unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien aus, d.h. wir erfassen beispielsweise, ob und wann Sie den Newsletter lesen sowie ob und welche Links Sie in der Newsletter-E-Mail anklicken. Die Auswertung dieser Daten dient ausschließlich dazu unser Angebot für unsere Newsletter-Empfänger zu optimieren und den Erfolg des Newsletters zu messen. 

 

Der Auswertung Ihres Nutzerverhaltens in Bezug auf den Newsletter erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. 

 

Soweit wir uns nicht eines Drittanbieters zur Versendung des Newsletters bedienen, erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. 

 

In diesem Zusammenhang erhobene personenbezogene Daten speichern wir, solange Sie den Newsletter abonniert haben bzw. solange Sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke erforderlich sind. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr länger erhalten wollen, können Sie sich über den Link: „Abmelden“, der in allen von uns gesendeten E-Mails am Ende enthalten ist, vom Newsletter abmelden. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an marketing@deutsche-dienstrad.de senden. Der Auswertung Ihres Nutzerverhaltens können Sie auch jederzeit separat widersprechen, indem Sie den gesonderten in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link zum Trackingwiderruf anklicken. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an marketing@deutsche-dienstrad.de senden. 

5. Funktionale, Statistik- und Marketingservices

Um die Nutzung bestimmter Services zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien. Hierbei handelt es sich u.a. um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). 

 

Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird. In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch dieser Plattform erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen. 

5.1 Google Maps

Wir benutzen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Mit Google Maps können wir Standorte visuell darstellen und damit unser Service verbessern. Google Maps ist ein Online-Kartendienst der Firma Google Inc. Mit Google Maps können Sie im Internet über einen PC oder über eine App genaue Standorte von Städten, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften oder Unternehmen suchen. Wenn Unternehmen auf Google My Business vertreten sind, werden neben dem Standort noch weitere Informationen über die Firma angezeigt. Um die Anfahrtsmöglichkeit zu und die Standorte teilnehmender Händler nach Ziff. 3.6 anzuzeigen, können Kartenausschnitte eines Standorts per HTML-Code in eine Website eingebunden werden. Google Maps zeigt die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- bzw. Satellitenbild an. Dank der Street View Bilder und den qualitativ hochwertigen Satellitenbildern sind sehr genaue Darstellungen möglich. 

 

All unsere Bemühungen auf dieser Seite verfolgen das Ziel, Ihnen eine nützliche und sinnvolle Zeit auf unserer Website zu bieten. Durch die Einbindung von Google Maps können wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu diversen Standorten liefern. Dank Google Maps sehen Sie auf einen Blick, wo wir unseren Firmensitz haben. Die Wegbeschreibung zeigt Ihnen immer den besten bzw. schnellsten Weg zu uns. Sie können den Anfahrtsweg für Routen mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad abrufen. Für uns ist die Bereitstellung von Google Maps Teil unseres Kundenservice. 

 

Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. 

 

Der Einsatz von Google Maps beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

 

Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen. 

 

Anmerkung: Wir können bei den Angaben der gespeicherten Daten keine Vollständigkeit gewährleisten. Speziell bei der Verwendung von Cookies sind Veränderungen bei Google nie auszuschließen. Um das Cookie NID zu identifizieren, wurde eine eigene Testseite angelegt, wo ausschließlich Google Maps eingebunden war. 

5.1 Weitere Services

Darüber hinaus setzen wir folgende Services ein: 

 

Matomo 

 

Matomo, ehemals Piwik, ist ein Open-Source-Tool, mit dem Unternehmen das User-Verhalten auf ihrer Webseite untersuchen können. Dazu erstellt die Open-Source-Software detaillierte Statistiken, unter anderem zu benutzten Suchmaschinen, Suchbegriffen, Browsern und zur Nutzer-Herkunft. 

 

Bei der Nutzung von Matomo werden folgende Daten erfasst: 

 

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Verweildauer auf der Website, anonymisierte Nutzer-ID, technische Informationen wie Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung. 

 

Diese Daten werden anonymisiert und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.

 

Die erhobenen Daten dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots. Die Daten werden ausschließlich für interne statistische Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. 

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. 

 

Die erhobenen Daten werden für die Dauer von 6 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht. 

 

Youtube 

 

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Als Betreiber der Webseite sind wir insoweit datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Diese Youtube-Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage (d.h. 

 

Hinweistext, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden und Klicken des Buttons „ich akzeptiere“), werden die Videos abgespielt und im Anschluss erfolgt erst eine Kommunikation des Browsers mit YouTube. 

 

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung in Form des Buttons „Ich akzeptiere“ gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wobei dies bereits durch Schließen des Browsers erfolgt, denn diese Einwilligung gilt nur so lange fort, wie Sie das Fenster geöffnet haben. 

 

Auf diese Datenübertragung an Youtube haben wir keinen Einfluss. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. 

 

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. 

 

YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Für Datenübermittlung in die USA besteht für zertifizierte Unternehmen mit dem EU-US Privacy Framework ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO. Die Youtube Inc. ist als Teil der Zertifizierung der Google LLC unter dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. 

 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier: 

 

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ 

 

Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/ 

6. Weitergabe Ihrer Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur soweit dies gesetzlich zulässig ist. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  • wir zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO gesetzlich verpflichtet sind, sowie
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

Personenbezogene Daten können hierbei an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Hostingprovider
  • Ihren Arbeitgeber
  • Lieferanten
  • Leasinggesellschaften
  • Versicherungsgesellschaften bzw. Rückversicherer des Leasinggebers
  • Softwareanbieter
  • Versanddienstleister
  • Vermarkter von gebrauchten Fahrrädern, wenn das Fahrrad bei einer vorzeitigen Auflösung des Vertrages oder regulär am Ende der Laufzeit zurückgegeben wird

7. Internationale Übermittlung Ihrer (personenbezogenen) Daten

Von Ihnen erhaltene (personenbezogene) Daten übermitteln wir unter Umständen in andere Länder als das, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Die Gesetze dieser Länder garantieren möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau für Ihre (personenbezogenen) Daten. Übermittlungen in solche Drittländer nehmen wir nur vor, wenn angemessene Sicherheitsgarantien gewährt werden und alle Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit einer solchen Übermittlung beachtet werden. Im Falle von Datenübermittlungen aus der EU in Nicht-EU-Länder vereinbaren wir, sofern die Übermittlung nicht auf Grundlage der Artt. 45, 49 Abs. 1 lit. a), b), c) DSGVO zulässig ist, mit dem Datenimporteur die Geltung der aktuellen Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission erlassen wurden. 

 

Informationen und Kopien können durch Sie beim oben angegebenen Kontakt anfragen. 

8. Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
 

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange wie nötig auf, um den Zweck, für den sie erhoben wurden und verwendet werden, zu erfüllen (z.B. so lange, wie wir brauchen, um Ihnen die von Ihnen abonnierten Newsletter zuzusenden, Anfragen zu beantworten, usw.), es sei denn, ein längerer Zeitraum ist erforderlich, um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen oder einen rechtlichen oder finanziellen Anspruch zu verfolgen. 

9. Automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet auf unserer Plattform nicht statt.

10. Ihre Rechte

Besucher unseres Webauftritts haben nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben:

10.1 Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Sie betreffende von uns verarbeitete personenbezogene Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingeschränkt sein kann. 

10.2 Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. 

10.3 Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden oder wir ein überwiegendes Interesse an der Speicherung haben (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche). 

10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns übergeben haben, in einem gängigen Dateiformat zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist.

10.6 Recht auf Widerspruch

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.

10.7 Widerruf Ihrer Einwilligung

Falls wir als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität prüfen müssen, bevor wir Ihrem Gesuch nach Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte entsprechen können. Diese Vorgehensweise ermöglicht uns, die personenbezogenen Daten unserer Kunden vor betrügerischen Gesuchen zu schützen. 

 

Zur Ausübung Ihrer vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte an:

 

Per Post: 

DD Deutsche Dienstrad GmbH
Straßburgstraße 32
97424 Schweinfurt

 

Per E-Mail:

datenschutzbeauftragter@deutsche-dienstrad.de

10.8 Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:


Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

11 Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzhinweise unterliegen der regelmäßigen Änderung bzw. Ergänzung.

Stand: Mai 2024