Datenschutzhinweise für Bewerbungen

Datenschutzhinweise gem. Art. 13 und 14 DSGVO für Bewerbungen über das Jobportal https://deutsche-dienstrad.hcm4all.de/list#job-ads

1. Verantwortlicher

DD Deutsche Dienstrad GmbH
Straßburgstraße 32
97424 Schweinfurt 

E-Mail: karriere@deutsche-dienstrad.de

Tel: 09721-9729 30

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutzbeauftragter@deutsche-dienstrad.de

3. Verarbeitete personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insb. mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) (im Folgenden auch „Daten“).

 

„Verarbeitung“ umfasst jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).

 

Damit eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgen kann erheben wir in einem ersten Schritt zwingende Pflichtangaben, die in der Anmeldemaske erhoben werden:

 

  • Persönliche Identifikationsdaten (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, Alter, Geburtsdatum, Geburtsort)

Ohne eine vollständige Bearbeitung der Anmeldemaske findet ein Verarbeitungsvorgang durch Deutsche Dienstrad nicht statt und eine Bewerbung ist nicht erfolgt.

 

Wir erheben im weiteren Verlauf, über die oben genannten Daten hinaus, die von Ihnen offenbarten personenbezogenen und besonderen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Durchführung und Beendigung des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen, insbesondere:

 

  • Persönliche Stammdaten (z.B. Geburtsort, Familienstand, Personalausweisdaten, Passdaten, Staatsangehörigkeit);
  • Kontaktdaten (z.B. Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Angaben zu Ihrer Gesundheit, einer Behinderung, etc.)
  • Informationen zu Qualifikation und beruflichem Werdegang (z.B. Daten aus dem Bewerbungsverfahren, insb. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Angaben zu vorangegangenen Beschäftigungen, beruflichen Qualifikationen, Fachkenntnissen, Sprachkenntnissen und Tool-/IT-Kenntnissen);
  • Fotos (z.B., wenn diese einem Lebenslauf beigefügt sind);
  • Weitere Daten, die für die Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses bedeutsam sind (z.B. Kündigungsfrist, Arbeitszeitvorstellungen, Gehaltsvorstellungen, Anteil Remote-Work, Angaben zur Tätigkeit, Standort, Position, Vorgesetzte, Arbeitsbedingungen, Umzugsbereitschaft).
  • Sonstige Daten: Rekrutierungskanal (Wie haben Sie uns gefunden?), Hobbys

4. Quellen personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die wir zur Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens erheben, werden in der Regel direkt bei Ihnen erhoben. Dazu nutzt die Deutsche Dienstrad die Plattform HCM4all, auf der diese Daten durch Sie eingetragen werden. Hinsichtlich der Datenschutzregelungen, welche die Plattform HCM4all betreffen, weisen wir auf die Datenschutzbestimmungen der HCM4all-Seite hin.

 

Etwas anderes gilt, wenn Sie sich über einen Personalvermittler oder Dienstleister bei uns bewerben. In diesem Fall erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten von eben diesem Personalvermittler oder Dienstleister.

5. Kategorien betroffener Personen

Für die Zwecke dieser Datenschutzhinweise sind unter „Bewerber“ zu verstehen: 

 

Sämtliche Personen, die sich aktiv auf eine von uns ausgeschriebene Stelle oder initiativ bewerben.

6. Zwecke der Verarbeitung

6.1 Verarbeitung zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens

Wir verarbeiten Ihre Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. 

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu diesem Zwecken ist die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Entscheidung über die Begründung Ihres Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG, als sog. vorvertragliche Maßnahme).

6.2 Verarbeitung zur Aufnahme in den Talentpool

Zudem verarbeiten wir die oben aufgeführten Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung, wenn Sie nach erfolglosem Abschluss eines Bewerbungsverfahrens weiterhin an der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses interessiert sind, um sie mit den Anforderungen anderer vakanter Stellen bei uns abzugleichen, um bei Übereinstimmung mit einer geeigneten freien Position erneut Kontakt mit Ihnen als Bewerber aufzunehmen und ggf. ein neues Bewerbungsverfahren einzuleiten.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu diesem Zweck ist ab dem Zeitpunkt des abgeschlossenen Bewerbungsverfahrens Ihre insoweit hiermit erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit, also auch während des laufenden Bewerbungsverfahrens im Hinblick auf die spätere Verwendung, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür können Sie sich beispielsweise an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Durch einen Widerruf wird die bis zu Ihrem Widerruf erfolgte Verarbeitung nicht berührt.

6.3 Verarbeitung Ihrer Daten bei Anstellung

Sollte nach Ihrer Bewerbung bei uns ein Arbeitsverhältnis begründet werden, informieren wir Sie noch einmal gesondert über die in diesem Zusammenhang erfolgenden Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten.

7. Empfänger der Daten

Innerhalb unserer Unternehmen erhalten nur diejenigen Personen und Stellen Ihre Daten, die diese für die oben dargestellten Zwecke benötigen und nur in dem dafür erforderlichen Umfang.

An externe Empfänger geben wir Ihre Daten nur dann weiter, soweit dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Dabei handelt es sich um externe Dienstleister (z.B. Hostinganbieter, IT-Dienstleister, Personaldienstleister, Rechtsberater).

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nicht. 

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) sind Vorgänge, bei denen keine inhaltliche Bewertung und darauf gestützte Entscheidung durch eine natürliche Person stattgefunden hat.

Wir nutzen aktuell keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung. Für den Fall, dass wir künftig solche Verfahren einsetzen sollten, werden wir Sie gem. den gesetzlichen Pflichten hierüber informieren.

9. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung notwendig ist. Ihre zu Zwecken der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeiteten Daten speichern wir grundsätzlich für einen Zeitraum von 6 Monaten, beginnend mit der Beendigung Ihres Bewerbungsverfahrens.

Sofern Sie Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten über diesen Zeitpunkt hinaus.  

10. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen (Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO);
  • die Berichtigung unrichtiger Daten und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO);
  • bei Vorliegen berechtigter Gründe die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO);
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO);
  • bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder, soweit dies technisch machbar ist, von uns übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO); sowie
  • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen (Art. 22 DSGVO).

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie zusätzlich das Recht, 

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten berührt wird.

Ihre vorgenannten Rechte, sowie einen Widerruf einer etwaigen Einwilligungserklärung, können Sie gegenüber den in Ziff. 1 aufgeführten Kontaktdaten ausüben. 

Zudem haben Sie unbeschadet sonstiger Rechte jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Beschwerde bei der für uns zuständigen Behörde einzureichen. Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl wenden.

11. Aktualisierung der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise unterliegen der regelmäßigen Änderung bzw. Ergänzung.

Stand: 17. Juni 2024