
Willkommen bei Deutsche Dienstrad
Jetzt geht’s los: Bequem und ortsunabhängig durchlaufen Sie mit unserem innovativen Willkommensprogramm alle Schritte, um schnell und einfach zu Ihrem neuen Dienstrad zu kommen.
Einfach und digital: Ihr Einstieg ins Dienstrad-Leasing
Mehr als nur Mobilität – Ihre Vorteile im Überblick
Bestellen Sie Ihr Dienstrad online über den MobilityHub Bike-Shop oder vor Ort bei einem regionalen Fachhändler Ihrer Wahl.
Nutzen Sie unser Rundum-Sorglos-Paket, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Zahlen Sie einfach und bequem in kleinen monatlichen Raten.
Profitieren Sie alle 3 Jahre von den neuesten technologischen Entwicklungen.
Genießen Sie eine freie Marken- und Modellwahl und finden Sie Ihr individuelles Traumrad.
Nutzen Sie Ihr Dienstrad auf dem Weg zur Arbeit und in Ihrer Freizeit.
Häufige Fragen

Unbedingt! Ob Sie damit zur Arbeit kommen, oder mit der Familie unterwegs sind: Ihr Dienstrad dürfen Sie sowohl geschäftlich als auch privat nutzen. Anders als beim Dienstwagen gibt es keine vorgeschriebene Mindestnutzung, dass Sie Mehrkosten bei Privatfahrten haben oder dass die Nutzung des Dienstrads auf dem Weg zur Arbeit vorgeschrieben ist.
Übernimmt Ihr Arbeitgeber alle Kosten für Ihr Dienstrad, dann entfällt die Versteuerung für Sie als Arbeitnehmer. Schlagen Sie es Ihrem Arbeitgeber doch einmal vor. Denn die Regelung der hundertprozentigen Arbeitgeberfinanzierung wird derzeit gerne von vielen Arbeitgebern im Rahmen des Employer Brandings oder einer Gehaltserhöhung genutzt.
Prinzipiell (wenn nicht anders mit Ihrem Arbeitgeber im Rahmenvertrag vereinbart) können alle Fahrräder mit einem Verkaufspreis zwischen 749,- und 11.900, – € inkl. MwSt. als Dienstrad genutzt werden. Egal ob klassisches Fahrrad oder E-Bike.
Die Dienstrad-Plattform ist unser digitales Bestellportal, auf dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Fahrrad-Händler alle Informationen zu Deutsche Dienstrad nachlesen können. Nachdem Sie Ihr persönliches Traumrad im Online-Shop oder bei Ihrem Wunsch-Händler vor Ort ausgesucht haben, können Sie Ihr Rad einfach und unkompliziert über die Plattform bestellen. Und so funktioniert es:
- Auswahl Ihres Traumrads im Online-Shop
- Freigabe durch Ihren Arbeitgeber
- Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald Ihr Dienstrad bei Ihrem Wunsch-Händler abholbereit ist
- Die Übergabe Ihres Dienstrads wird bei Ihrem Wunsch-Händler digital bestätigt
- Losfahren und genießen, zur Arbeit oder privat.
Die Laufzeit Ihres Leasingvertrags beträgt generell 36 Monate. Die Überlassungsvereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, und damit das Nutzungsrecht, erlischt nach Ablauf dieser Zeit automatisch.
Option 1: Sie geben Ihr Dienstfahrrad zurück und suchen sich nach Wunsch ein neues Fahrrad aus.
Option 2: Wenn Sie das Dienstfahrrad nach Ablauf der Überlassungsvereinbarung käuflich erwerben möchten, werden wir Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Dabei streben wir an, dieses Angebot auf Grundlage des für die Kalkulation verwendeten Gebrauchtwerts abzugeben. Dies können wir jedoch nicht garantieren, da sich gesetzliche Grundlagen im Laufe der Zeit ändern können.
Was bedeutet Basis-Service bzw. Inspektion?
Die Dienstrad-Inspektion ist eine jährliche Sichtprüfung (insgesamt 3x Mal während der Laufzeit) des Fahrrads bei dem persönlichen Wunschhändler vor Ort.
Die Sichtprüfung/UVV kann während der Leasinglaufzeit drei Mal durch die Mitarbeitenden, also jeweils einmal zwischen dem 1. und 12. Monat nach der Übernahme, einmal zwischen dem 13. und 24. Monat nach der Übernahme und einmal zwischen dem 25. und 36. Monat nach der Übernahme, in Anspruch genommen werden.
Die Sichtprüfung umfasst alle Dienstleistungen im Rahmen einer Durchsicht und der Leistungen der jährlichen UVV-Prüfung. Die Sichtprüfung/UVV wird nach einer Inspektionsliste durchgeführt, die den Vorgaben des Verbundes Service & Fahrrad (VSF), sowie der BIV und VDZ entspricht. Der Fachhändler als Sachkundiger führt die Prüfung der Verkehrssicherheit durch und stellt eventuellen Reparatur- und Wartungsbedarf fest.
Was bedeutet Premium-Service bzw. FullService?
Der FullService ist die Premium-Variante unter den Services.
Mit diesem Baustein wird der Baustein Dienstrad-Services Basis um Verschleißreparaturen inkl. Verschleißteile erweitert. Die Anzahl der Verschleißreparaturen beim Fachhändler vor Ort ist nicht beschränkt. Die Höhe Ihres verfügbaren Budgets können Sie in der Deutsche Dienstrad Plattform einsehen.
Zu den Verschleißteilen zählen u.a. Mantel/Reifen, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Felgen, Fahrradkette, Zahnriemen, Kassette/Zahnkranz, Ritzel, Kettenblätter, Schalt- und Bremszüge zzgl. Außenhülle, Schaltungsröllchen/Schaltungsrädchen, Pedale, Griffe, Lenkerband, Naben und Freilaufkörper, Tretlager.
Neben dem Rad selbst kann Ihnen der Arbeitgeber auch leasingfähiges Zubehör mit überlassen. Allerdings nur dann, wenn Sie das Zubehör zusammen mit Ihrem Rad auswählen. Nachträglich kann Zubehör nicht mehr berücksichtigt werden. In unserem Merkblatt ist dargestellt, welches Zubehör leasingfähig ist. Das kann z.B. Beleuchtung, Gepäckträger, Schutzbleche und Kindersitze, aber auch Taschen und Schlösser sein.
Die Vollkaskoversicherung Ihres Dienstrads trägt die Kosten bei Schaden durch eins der folgenden Punkte:
- (Einbruch-)Diebstahl, auch von Anbauteilen und Akkus, sowie Raub
- Beschädigungen durch:
- (Verkehrs-)Unfall
- Vandalismus
- Fall- oder Sturzschäden
- Bedienungsfehler
- Beschädigung oder Zerstörung von Akkus- und elektronischen Motor- und Steuerungsgeräten
Um den Vorteilsrechner zu nutzen, geben Sie den Preis Ihres Traum-Rads und Ihr Gehalt an. Der Rechner zeigt dann eine erste ungefähre Information, wie hoch die Nettobelastung durch Ihr Dienstrad im Monat ist. Die Berechnung basiert auf Standardwerten, die in Ihrem individuellen Fall abweichen können (Steuerklasse, Kinderfreibeträge usw.). Um einen exakten Wert zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung. Die tatsächliche Nettobelastung ist abhängig von Ihrer individuellen Steuer- und Abgabensituation.