Deutsche Dienstrad Logo

Deutsche Dienstrad
Instagram

Teilnahmebedingungen zum Morgenroutine Gewinnspiel von DD Deutsche Dienstrad GmbH

§ 1 Allgemeines

(1) Für die Teilnahme an dem von DD Deutsche Dienstrad GmbH als Veranstalter durchgeführten Gewinnspiel im Rahmen des Morgenroutine Gewinnspiel #DeinMorgenDeinDienstrad gelten folgende Bedingungen: 

Der Wettbewerb steht in keiner wie auch immer gearteten Verbindung zu Instagram, sondern wird ausschließlich vom Veranstalter DD Deutsche Dienstrad GmbH organisiert und ausgerichtet. Instagram sponsert, unterstützt oder organisiert dieses Gewinnspiel nicht. Es bestehen daher keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Instagram.

(2) Durch Teilnahme an dem Wettbewerb gilt die Zustimmung der Nutzer*in (im Weiteren der „Teilnehmer*innen“) zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen als erteilt.

 

§ 2 Teilnahmevorgang

(1) Die Teilnahme am Wettbewerb findet auf Instagram statt. Der/Die Teilnehmer*in nimmt am Wettbewerb teil, indem er/sie ein thematisch passendes Foto oder Video aufnimmt, auf Instagram postet und den Kampagnen-Hashtag #DeinMorgenDeinDienstrad hinzufügt. 

(2) Thema des Wettbewerbs ist dabei:

Zeig uns Deine lustigste oder spektakuläre Routine auf einem aussagekräftigen Bild oder Video.

Zwingend – auch aufgrund der Gefahr der Nachahmung – ist davon abzusehen, Dinge darzustellen, die gefährlich sind und die Euch in Gefahr bringen, insbesondere, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen.

(2) Der/Die Teilnehmer*in muss alle Rechte an dem eingereichten Foto haben. Das Teilen von Inhalt, beispielsweise über die eigene Zeitachse des*r Teilnehmer*in mithilfe von Facebook-Funktionen, ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb.

(2) Es gilt die allgemeine Datenschutzrichtlinie von Instagram.

(3) Also: Für die Teilnahme am Wettbewerb gilt das nachstehende Verfahren, in Einklang mit der Beschreibung im Beitrag:

  • Der/Die Teilnehmer*in lädt ein Foto oder Video auf Instagram hoch.
  • Das eingereichte Foto oder Video darf zuvor noch nicht veröffentlicht worden sein. Ein im Social Media-Konto des Teilnehmers/der Teilnehmerin bereits vorhandenes Foto oder Video wird möglicherweise für die Teilnahme am Wettbewerb nicht berücksichtigt, selbst wenn der Kampagnen-Hashtag hinzugefügt wird.
  • Damit ein Foto oder Video berücksichtigt wird, muss der #DeinMorgenDeinDienstrad in der Beschreibung verwendet werden.
  • Dann postet man das Foto oder Video mit dem Kampagnen-Hashtag #DeinMorgenDeinDienstrad in der Bildbeschreibung öffentlich
  • Der Gewinn wird unter allen Teilnehmer*innen verlost

§ 3 Wettbewerb; Gewinnbedingungen

(1) Der Teilnahmezeitraum des Wettbewerbs (nachfolgend „Aktionszeitraum“) beginnt am 01.08. und endet am 01.09.2024 um 23:59 Uhr.

(2) Der Gewinn besteht aus einem Gutschein im Wert von 4.000 € von einem Premium-Fachhändler von DD Deutsche Dienstrad GmbH deiner Wahl.

(3) Die Ermittlung des/der Gewinner*in erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmer*innen. Der/Die Gewinner*in der Verlosung wird zeitnah über eine Nachricht auf Instagram informiert. Meldet sich der/die Gewinner*in nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 Wochen nicht, kann der Gewinn auf andere Teilnehmer übertragen werden. Der/Die Gewinner*in erklärt sich mit der Verlinkung auf Social Media sowie der Veröffentlichung einverstanden.

(4) Einen Fahrrad-Gutschein im Wert von 4.000 € von einem Premium-Fachhändler von DD Deutsche Dienstrad GmbH seiner/ihrer Wahl kann nur gewinnen, wer bis spätestens 28.08.2024 um 23:59 Uhr ein Teilnahmebild oder -video auf Instagram hochlädt. Maßgeblicher Zeitpunkt der Teilnahme ist die protokollierte Uhrzeit. Bilder, die nicht innerhalb des Aktionszeitraums hochgeladen wurden, werden nicht berücksichtigt. Für etwaige Verzögerungen beim Hochladen bzw. Verarbeitung des Bildes und der Teilnehmerdaten sind weder der Veranstalter noch Instagram verantwortlich.

(5) Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

 

§ 4 Teilnahmebedingungen

(1) Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit einem ständigen Wohnsitz in Deutschland ab Vollendung des 18. Lebensjahres. Minderjährige Personen unter 18 Jahren sind von der Teilnahme ausdrücklich ausgenommen. Eine Gewinnausschüttung an Minderjährige findet nicht statt. Bei der Gewinnausschüttung wird in Zweifelsfällen eine Identitätsüberprüfung vorgenommen.

(2) Für die Richtigkeit der angegebenen Daten zur Teilnahme am Wettbewerb, bzw. für die Richtigkeit der Daten zum Zweck einer möglichen Gewinnausschüttung ist ausschließlich der/die Teilnehmer*in verantwortlich. Sämtliche Personenangaben müssen der Wahrheit entsprechen.

(3) Jede*r Teilnehmer*in darf mit mehreren Fotos am Wettbewerb teilnehmen.

 

§ 5 Ausschluss vom Wettbewerb

(1) Mitglieder von DD Deutsche Dienstrad GmbH und etwaiger beteiligter Kooperationspartner sowie deren Angehörige sind von der Gewinnausschüttung ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich DD Deutsche Dienstrad GmbH das Recht vor, Personen vom Wettbewerb auszuschließen und Gewinne nicht auszuschütten bzw. nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.

(3) Ausgeschlossen ist auch, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht oder mehrfach (mit unterschiedlichen Teilnehmer-Angaben) an dem Wettbewerb teilnimmt.

 

§ 6 Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs

(1) Der/Die Gewinner*in wird unter allen Teilnehmer*innen ausgelost.

(2) Der/Die Gewinner*in muss sich dann innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Gewinnbenachrichtigung per E-Mail mit seinem richtigen Namen auf die Gewinnbenachrichtigung melden. Anderenfalls verfällt der Anspruch auf den Gewinn.

Der/Die Gewinner*in wird über Kommentar unter dem Siegerbeitrag und via Nachricht auf Instagram kontaktiert und aufgefordert, per E-Mail die persönlichen Daten (Name, Adresse, Nutzername) zur Verfügung zu stellen und nochmals die zu Kenntnisnahme der Teilnahmebedingungen zu bestätigen. Zudem verpflichtet der Teilnehmer/die Teilnehmer*in sich, DD Deutsche Dienstrad GmbH die unbearbeitete Originaldatei der Siegerdatei zu übermitteln. Der/Die Gewinner*in kann auf angeschlossenen Internet- und Facebook-Seiten, und anderen Print- und Online-Medien mit Anzeige des Profilfotos für einen Zeitraum von einem Jahr veröffentlicht werden. 

(3) Die Gewinnerdateien werden als Teil der Kampagne auf Instagram, Facebook und LinkedIn mittels „Sponsored Postings“ (Werbeanzeigen) verbreitet und beworben.

(4) DD Deutsche Dienstrad GmbH behält sich vor, den Gewinn nur gegen einen Altersnachweis an den/die Gewinner*in auszuhändigen.

(5) Im Falle eines Gewinnes erhält der/die Gewinner*in den Fahrrad-Gutschein im Wert von 4.000 € vom Premium-Fachhändler von DD Deutsche Dienstrad GmbH seiner/ihrer Wahl per Post. 

Die Aushändigung des Gewinnes erfolgt erst nach schriftlicher Übertragung der Nutzungsrechte der Siegerdatei durch den Teilnehmer an DD Deutsche Dienstrad GmbH. Anderenfalls verfällt der Anspruch auf den Gewinn.

 

§ 7 Einstellung und Nutzung von Inhalten sowie Rechteübertragung

(1) Vor dem Hochladen von Inhalten im Rahmen des Wettbewerbs bzw. der Erstellung und Übermittlung von Werken (Fotos/Video) sowie vor Absenden von Inhalten oder erstellten Werken hat der/die Teilnehmer*in sicherzustellen, dass er/sie Urheber*in des Fotos oder des Videos ist und die öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte bzw. Werke nicht gegen gesetzliche Vorschriften und/oder gegen Rechte Dritter verstößt.

(2) Es ist verboten, Inhalte oder Werke mit Gewaltdarstellungen hochzuladen und/oder öffentlich zu machen; zudem dürfen die Inhalte oder Werke keine sexuellen, diskriminierenden, beleidigenden, rassistischen, verleumderischen, gegen die guten Sitten verstoßende oder sonstig rechtswidrigen Inhalte oder Darstellungen beinhalten. Ebenso ist es untersagt (bzw. schließt es von der Teilnahme am Wettbewerb aus), solche Inhalte oder Werke hochzuladen, auf denen Firmen-, Marken- oder sonstige Geschäftszeichen bzw. andere geschützte Zeichen und Namen dargestellt werden, sowie an diese angelehnt bzw. erkennbar sind.

(3) Im Hinblick auf die Einstellung von Inhalten und Werken hat der/die Teilnehmer*in zuvor ggf. von den auf Inhalten abgebildeten Dritten die erforderliche Genehmigung zur Verwendung, Veröffentlichung und Verbreitung der Bilder einzuholen. Stellt der/die Teilnehmer*in Inhalte oder Werke über den Wettbewerb zur Verfügung, räumt er/sie dem DGB im Falle des Gewinns das Recht ein, diese Inhalte im Rahmen oder für Zwecke des betreffenden Wettbewerbs sowie für weitere Werbezwecke zeitlich, inhaltlich und räumlich unbegrenzt zu nutzen und zu veröffentlichen. Zu dieser einfachen Nutzungsberechtigung gehört auch die Genehmigung zur Herstellung von Kopien und Vervielfältigungsstücken. Für die Einräumung des einfachen Nutzungsrechts im Rahmen des Nutzungszwecks wird eine Vergütung für die Nutzung dieser Inhalte des Urhebers nicht gezahlt. Der/die Teilnehmer*in erklärt sich im Gewinnfall auch damit einverstanden, dass diese Nutzungsrechteerteilung die Bearbeitung des Werkes beinhaltet.

(4) DD Deutsche Dienstrad GmbH ist zur Veröffentlichung der übermittelten Inhalte und Werke nicht verpflichtet.

(5) Der/die Teilnehmer*in verpflichtet sich, DD Deutsche Dienstrad GmbH von jeglichen Ansprüchen Dritter, die aus der rechtswidrigen Nutzung oder Einstellung von Informationen, Materialien oder Inhalten und deren Verbreitung über die Website erwachsen, freizuhalten. Darüber hinaus verpflichtet sich der/die Teilnehmer*in DD Deutsche Dienstrad GmbH unmittelbar nach Bekanntwerden der Rechtswidrigkeit davon in Kenntnis zu setzen, damit geeignete Maßnahmen zur Beseitigung durchgeführt werden können.

(6) Der/Die Teilnehmer*in erklärt sich im Gewinnfall damit einverstanden, dass ihre Profilnamen und Profilfotos für die Bewerbung der laufenden Kampagne Morgenroutine sowie auf den anderen Kanälen verwendet werden.

 

§ 8 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

DD Deutsche Dienstrad GmbH behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht DD Deutsche Dienstrad GmbH insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann. Aus einer solchen vorzeitigen Beendigung des Wettbewerbs entstehen den Teilnehmer*innen keinerlei Ansprüche. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin verursacht wird, kann DD Deutsche Dienstrad GmbH von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt verlangen.

 

§ 9 Datenschutz

(1) Nach Abschluss des Wettbewerbs, werden die vom Teilnehmer/der Teilnehmerin mitgeteilten erforderlichen personenbezogenen Daten von DD Deutsche Dienstrad GmbH erhoben, gespeichert und verarbeitet. Hierbei kann es sich insbesondere um folgende Daten (nachfolgend „Registrierungsdaten“) handeln:

• Vor- und Nachnamen

• Geburtsdatum

• Anschrift

• E-Mail-Adresse

• Gegebenenfalls Telefonnummer.

Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs verwendet, d.h. zur Ermittlung und Kontaktaufnahme mit dem/der Gewinner*in.

(2) Ein Anspruch auf Teilnahme am Wettbewerb besteht nicht.

(3) Sämtliche personenbezogene Daten der Teilnehmer werden von DD Deutsche Dienstrad GmbH in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und genutzt. 

(4) Nach Abschluss des Wettbewerbs bzw. nach der erfolgten Ermittlung des/der Gewinner*in werden die Daten aller übrigen Teilnehmer am Wettbewerb gelöscht.

 

§ 10 Haftung

(1) DD Deutsche Dienstrad GmbH wird mit der Erfüllung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt. DD Deutsche Dienstrad GmbH haftet nicht für Schäden oder Ansprüche Dritter, die durch unwahrheitsgemäße Angaben des/der Teilnehmer*in, durch Gesetzesverstöße des/der Teilnehmer*in oder durch Nichteinhaltung der Teilnahmebedingungen durch den/die Teilnehmer*in verursacht wurden.

(2) Für sonstige Schäden haftet DD Deutsche Dienstrad GmbH nur, wenn der Schaden durch DD Deutsche Dienstrad GmbH oder einem ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde.

 

§ 11 Sonstiges

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Geltung der übrigen Allgemeinen Teilnahmebedingungen davon unberührt. An die Stelle der ungültigen Bestimmungen tritt eine im Einzelfall angemessene Regelung, die dem Zweck der ungültigen Bestimmungen am ehesten entspricht.

(2) Es findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

Mehr als nur Mobilität – Ihre Vorteile im Überblick

Individuelle Auswahl
Bestellen Sie Ihr Dienstrad online über den MobilityHub Bike-Shop oder vor Ort bei einem regionalen Fachhändler Ihrer Wahl.
 
Sicher und sorgenfrei im Sattel
Nutzen Sie unser Rundum-Sorglos-Paket, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
 
Kleine Rate, großer Fahrspaß
Zahlen Sie einfach und bequem in kleinen monatlichen Raten.
 
Immer up to date
Profitieren Sie alle 3 Jahre von den neuesten technologischen Entwicklungen.
 
Dienstrad ohne Kompromisse
Genießen Sie eine freie Marken- und Modellwahl und finden Sie Ihr individuelles Traumrad.
 
Privat und dienstlich mobil
Nutzen Sie Ihr Dienstrad auf dem Weg zur Arbeit und in Ihrer Freizeit.
 
Zwei Tablet-Displays zeigen eine Fahrrad-Leasing-Plattform mit verschiedenen Optionen, darunter neue Fahrradangebote und eine Anleitung zum Leasingprozess in wenigen Schritten.
Innovativ. Digital. Einzigartig.  

Dein Dienstrad-Shop.

Egal ob Cityrad, Mountainbike oder Gravelbike: spreche mit deinem Fahrrad-Fachhändler persönlich und entscheide dich vor Ort.

Oder wähle aus mehr als 250.000 Fahrrädern mit und ohne Elektromotor von regionalen Fachhändlern und direkt vom Hersteller einfach dein Traumrad im Deutsche Dienstrad MobilityHub Bike-Shop aus.

Diese Unternehmen nutzen bereits den Mobility Hub:

  • Bayerische Staatsregierung Logo
  • Siemens Logo
  • Schaeffler Logo
  • Siemens Healthineers Logo
  • Kion Group Logo
  • Diehl Logo
  • Hella Logo
  • brose Logo
  • Siemens Energy Logo
  • schleich Logo
  • baby1one Logo
  • montblanc Logo
  • fressnapf Logo
  • trigema Logo
  • ROWE Logo
  • FORVIA Logo
  • AOK Logo
  • Lebenshilfe Logo
  • DOSB Logo
  • ALLOHEIM Seniorenresidenzen Logo

Häufige Fragen

Eine Frau steht lächelnd auf einer Terrasse und blickt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt mit dem Logo von "Deutsche Dienstrad". Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen, die im Sonnenlicht stehen.

Unbedingt! Ob Sie damit zur Arbeit kommen, oder mit der Familie unterwegs sind: Ihr Dienstrad dürfen Sie sowohl geschäftlich als auch privat nutzen. Anders als beim Dienstwagen gibt es keine vorgeschriebene Mindestnutzung, dass Sie Mehrkosten bei Privatfahrten haben oder dass die Nutzung des Dienstrads auf dem Weg zur Arbeit vorgeschrieben ist.

Übernimmt Ihr Arbeitgeber alle Kosten für Ihr Dienstrad, dann entfällt die Versteuerung für Sie als Arbeitnehmer. Schlagen Sie es Ihrem Arbeitgeber doch einmal vor. Denn die Regelung der hundertprozentigen Arbeitgeberfinanzierung wird derzeit gerne von vielen Arbeitgebern im Rahmen des Employer Brandings oder einer Gehaltserhöhung genutzt.

Prinzipiell (wenn nicht anders mit Ihrem Arbeitgeber im Rahmenvertrag vereinbart) können alle Fahrräder mit einem Verkaufspreis zwischen 749,- und 11.900, – € inkl. MwSt. als Dienstrad genutzt werden. Egal ob klassisches Fahrrad oder E-Bike.

Die Dienstrad-Plattform ist unser digitales Bestellportal, auf dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Fahrrad-Händler alle Informationen zu Deutsche Dienstrad nachlesen können. Nachdem Sie Ihr persönliches Traumrad im Online-Shop oder bei Ihrem Wunsch-Händler vor Ort ausgesucht haben, können Sie Ihr Rad einfach und unkompliziert über die Plattform bestellen. Und so funktioniert es:

  1. Auswahl Ihres Traumrads im Online-Shop
  2. Freigabe durch Ihren Arbeitgeber
  3. Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald Ihr Dienstrad bei Ihrem Wunsch-Händler abholbereit ist
  4. Die Übergabe Ihres Dienstrads wird bei Ihrem Wunsch-Händler digital bestätigt
  5. Losfahren und genießen, zur Arbeit oder privat.

Die Laufzeit Ihres Leasingvertrags beträgt generell 36 Monate. Die Überlassungsvereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, und damit das Nutzungsrecht, erlischt nach Ablauf dieser Zeit automatisch.

Option 1: Sie geben Ihr Dienstfahrrad zurück und suchen sich nach Wunsch ein neues Fahrrad aus.

Option 2: Wenn Sie das Dienstfahrrad nach Ablauf der Überlassungsvereinbarung käuflich erwerben möchten, werden wir Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Dabei streben wir an, dieses Angebot auf Grundlage des für die Kalkulation verwendeten Gebrauchtwerts abzugeben. Dies können wir jedoch nicht garantieren, da sich gesetzliche Grundlagen im Laufe der Zeit ändern können.

Was bedeutet Basis-Service bzw. Inspektion?
Die Dienstrad-Inspektion ist eine jährliche Sichtprüfung (insgesamt 3x Mal während der Laufzeit) des Fahrrads bei dem persönlichen Wunschhändler vor Ort.

Die Sichtprüfung/UVV kann während der Leasinglaufzeit drei Mal durch die Mitarbeitenden, also jeweils einmal zwischen dem 1. und 12. Monat nach der Übernahme, einmal zwischen dem 13. und 24. Monat nach der Übernahme und einmal zwischen dem 25. und 36. Monat nach der Übernahme, in Anspruch genommen werden.

Die Sichtprüfung umfasst alle Dienstleistungen im Rahmen einer Durchsicht und der Leistungen der jährlichen UVV-Prüfung. Die Sichtprüfung/UVV wird nach einer Inspektionsliste durchgeführt, die den Vorgaben des Verbundes Service & Fahrrad (VSF), sowie der BIV und VDZ entspricht. Der Fachhändler als Sachkundiger führt die Prüfung der Verkehrssicherheit durch und stellt eventuellen Reparatur- und Wartungsbedarf fest.

Was bedeutet Premium-Service bzw. FullService?
Der FullService ist die Premium-Variante unter den Services.

Mit diesem Baustein wird der Baustein Dienstrad-Services Basis um Verschleißreparaturen inkl. Verschleißteile erweitert. Die Anzahl der Verschleißreparaturen beim Fachhändler vor Ort ist nicht beschränkt. Die Höhe Ihres verfügbaren Budgets können Sie in der Deutsche Dienstrad Plattform einsehen.

Zu den Verschleißteilen zählen u.a. Mantel/Reifen, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Felgen, Fahrradkette, Zahnriemen, Kassette/Zahnkranz, Ritzel, Kettenblätter, Schalt- und Bremszüge zzgl. Außenhülle, Schaltungsröllchen/Schaltungsrädchen, Pedale, Griffe, Lenkerband, Naben und Freilaufkörper, Tretlager.

Neben dem Rad selbst kann Ihnen der Arbeitgeber auch leasingfähiges Zubehör mit überlassen. Allerdings nur dann, wenn Sie das Zubehör zusammen mit Ihrem Rad auswählen. Nachträglich kann Zubehör nicht mehr berücksichtigt werden. In unserem Merkblatt ist dargestellt, welches Zubehör leasingfähig ist. Das kann z.B. Beleuchtung, Gepäckträger, Schutzbleche und Kindersitze, aber auch Taschen und Schlösser sein.

Die Vollkaskoversicherung Ihres Dienstrads trägt die Kosten bei Schaden durch eins der folgenden Punkte:

  • (Einbruch-)Diebstahl, auch von Anbauteilen und Akkus, sowie Raub
  • Beschädigungen durch:
    • (Verkehrs-)Unfall
    • Vandalismus
    • Fall- oder Sturzschäden
    • Bedienungsfehler
    • Beschädigung oder Zerstörung von Akkus- und elektronischen Motor- und Steuerungsgeräten

Um den Vorteilsrechner zu nutzen, geben Sie den Preis Ihres Traum-Rads und Ihr Gehalt an. Der Rechner zeigt dann eine erste ungefähre Information, wie hoch die Nettobelastung durch Ihr Dienstrad im Monat ist. Die Berechnung basiert auf Standardwerten, die in Ihrem individuellen Fall abweichen können (Steuerklasse, Kinderfreibeträge usw.). Um einen exakten Wert zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung. Die tatsächliche Nettobelastung ist abhängig von Ihrer individuellen Steuer- und Abgabensituation.